
Einmal im Monat findet die Kapellenmeditation in den Pankratiuskapelle statt. Meditationszeiten (lat. nachsinnen) sind Gelegenheiten, unseren hektischen Alltag zu unterbrechen und vor Gott zur Ruhe zu kommen. Anhand von Impulsen aus dem tiefen Strom christlicher Spiritualität richten wir uns auf den Gott aus, der Menschen seit Jahrtausenden auf unterschiedlichste Art begegnet ist. Hier findest du einen Raum, um deine Gedanken zu sortieren, Emotionen nachzuspüren und auf Gottes Reden zu hören und zu antworten.
Die geistliche Übung der Lectio Divina ist eine solche betende Betrachtung von Bibeltexten und hat ihre Wurzeln bereits in den ersten Jh. n. Chr. Sie ist seit jeher eine Einladung mit der Schrift zu beten und die Worte tief in das eigene Leben und den eigenen Glauben hineinsprechen zu lassen. Sie hilft, in das eigene Herz hinabzusteigen und Gott zu finden.
Lectio Divina ist eine Form der Verlangsamung und intensiven Verkostung, eine Schule der Aufmerksamkeit – für staubige alte Worte, aber auch für das eigene Leben. Eine Einladung die Worte der Schrift neu zu verkosten und zu schmecken, und in die Sehnsucht einzutauchen, die hinter diesen Worten steht.
Die nächste Kapellenmeditation ist am: