Der Pfarrer und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) schrieb vor knapp 80 Jahren: Christliche Kirche muss Kirche für andere sein. In einer der widrigsten Zeiten schrieb er von einem Moment der kirchlichen Identität, der zeitlosen und allgemeingültigen Charakter zu haben scheint. Auch für unsere westlich-säkulare Welt im 21. Jahrhundert. Auch für Gießen im Herzen Deutschlands.

Mosaik Gießen entstand aus eben dieser Vision: Eine Kirche für Menschen zu sein, unabhängig, wo sie sich zu Hause fühlen, welche Nationalität sie besitzen, welchem Beruf oder Studium sie nachgehen oder welche Weltanschauungen sie vertreten. Relevant zu sein für die immer komplexer werdende Welt. Bereichernd für eine aufstrebende Stadt. Das Evangelium von Jesus Christus nicht nur in architektonisch schönen Kirchengebäuden zu glauben, sondern im Alltag von und für Gießen kreativ erlebbar zu machen. So begannen wir zu träumen.

2012

Ausgehend und beeinflusst von der Gemeindegründungsbewegung Mosaik in Frankfurt (Begründer Dr. Stephen Beck) begannen sich ein paar Studenten im Frühjahr 2012 in einer WG im Schiffenberger Weg zu treffen. Innerhalb von zwei Jahren wuchs diese Gruppe zu 30 Leuten heran, die schnell den Rahmen eines WG-Wohnzimmers sprengte. Es bildete sich ein Kernteam.

2014

Trotz der Herausforderung, neben einem Studium ein Gemeindegründungsprojekt aufzubauen, entschlossen wir uns dazu, erste Gottesdienste zu veranstalten. Zu Beginn waren wir mittwochs abends in den Räumen von Campus für Christus und feierten Gottesdienste im zweiwöchigen Rhythmus. Zeitgleich suchten wir nach Räumlichkeiten in der Gießener Innenstadt; Orte, die aus dem Alltag bekannt sind; Orte, die Gießen bewegen.

2015

Im Januar 2015 wartete dann der nächste Schritt auf uns. Der erste Gottesdienst im Kinocenter Gießen. Wir waren überwältigt. Seither veranstalteten wir pro Monat einen Gottesdienst im Kino und einen bei Campus für Christus, bis wir im April 2016 beide Gottesdienste im Kino feiern konnten. Weitere Veranstaltungen hatten wir in verschiedenen Lokalitäten in Gießen – in der ehemaligen WG-Bar und in der Galerie 23.

2016

Prägend für das Jahr 2016 war, dass wir Denis Grams und Roland Franz als Pastoren berufen konnten. In diese Zeit fiel auch die Suche nach einem größeren Träger für die junge Kirche. Beim Kerntreffen am 14.12.2016 wurde mehrheitlich dafür votiert, sich dem Bund freier evangelischer Gemeinden (FeG) anzuschließen.
Gegen Ende des Jahres feierten wir die erste Taufe. Zwei Medizinstudentinnen ließen sich im Oktober am Dutenhofener See taufen.

2017

An Ostern war die Mosaikkirche zu Gast in der Kapelle der Pankratius-Gemeinde. Anstoß dafür war die Suche nach einem geeigneten Raum für die Karfreitag-Meditation des Berliner Künstlers Michael Erbach. Angetan von dem Charme der schönen Kapelle entstand das Konzept eines kontemplativen Gottesdienstformats. So kam es zu den „Kapellengottesdiensten“, die seit Juni einmal im Monat stattfinden.
In der Sommerpause entwickelte sich eine weitere Idee für ein Gottesdienstformat. Da im August keine Gottesdienste im Kinocenter und in der Kapelle stattfanden, veranstalteten wir Brunchgottesdienste – ein Frühstück mit anschließendem Gottesdienst in kleinen Gruppen und in privaten Wohnungen. So entstanden auf wundersame Art unsere drei Gottesdienstformate, …

2018

… die seit Jan. 2018 monatlich stattfinden: 1. Sonntag im Monat Brunchgottesdienst, 2. Sonntag Kinogottesdienst, 3. Sonntag Kapellengottesdienst, 4. Sonntag wieder Kinogottesdienst. Wir hatten die gleichen Bedenken, wie ihr jetzt vielleicht auch – ist das nicht zu kompliziert, jeden Sonntag was anderes, wie soll man sich das nur merken -, doch wir haben für uns entdeckt, dass darin viel Potential liegt und es sehr gut zu uns passt. Der Brunchgottesdienst deckt z.B. das Persönliche, das Eingeladensein, das Kennenlernen viel besser ab, wie es ein Kinogottesdienst könnte. Oder die Kapelle bringt mit ihrem einzigartigen Charme einen ehrfurchtsvollen, liturgischen Charakter mit und damit nochmal eine andere Art der Gottessuche. Wir lieben unser neues Konzept und sind gespannt, wohin dieser Weg uns noch so führen wird.
Nach ihrer Babypause ist Nadine im Sommer 2018 wieder im Team eingestiegen. So konnte im Dezember unser erstes und wunderschönes Weihnachtskonzert im Hotel heyligenstaedt stattfinden. Über unseren ersten Trainee freuten wir uns im Oktober 2018: Janosch.

2019

Dieses Jahr war wie sonst keines geprägt durch Veränderungen und Neuanfänge. Angelika und Denis Grams, eines der Pastorenehepaare, wurden Mitte des Jahres in eine Kirche nach Rheinland-Pfalz ausgesandt. Weitere prägende Mitglieder der Kirche zogen um und verabschiedeten sich ebenfalls von uns – eine Erfahrung, die Gießen kennt. Für nun zwei Jahre feierten wir am dritten Sonntag im Monat den Kapellengottesdienst. Nun merkten wir, dass es gut sein kann, den Kapellengottesdienst zunächst in reduzierter Form als „Kapellengebet“ durchzuführen, um in den Umbrüchen inne zu halten, uns neu auszurichten, um das, was wir machen, gut zu machen und Raum zu haben für neue Ideen. So veränderte sich das Bild der Mosaik und es wurde Platz für Neues: neue Gesichter, neue Träume und Ideen, die die Kirche prägen sollten. Eine große und mutige Neuerung, eine Menge neuer, prägender Gesichter erschienen mit dem Traineeprogramm. Dennis, Hanna, Johann-Friedrich, Jonas und Raphael sind seit November Trainees in Halbzeit und …

2020

… im Januar kamen Daniel und Stephan als Trainees in Vollzeit dazu – Dank Heiko Wenzel, der maßgeblich visionär und nun mit Roland supervisorisch an der Verwirklichung des Traineeprogramms beteiligt ist. Ebenso sind Colin – als „Praktikant“ für die zweite Pastorenstelle – und Tobias – als Musikleitung – mit eingestiegen, was uns sehr freut und in beiden Fällen super zu unserer Kirche passt. Eine weitere, besondere Freude bereiten uns noch andere „neue Gesichter“: 2019 sind schon einige Babys geboren and 2020 noch mehr! Mosaik, die als studentisch geprägte Gemeindegründung startete, durchmischt sich natürlicherweise und wird bunter, sie verändert sich, strukturiert sich, es passiert viel Neues – ein unglaublich spannender Prozess und wir sind gespannt, was die nächsten Jahre noch so mit sich bringen werden!
Unsere Geschichte ist noch lange nicht vorbei. Komm und träume mit uns.